Unsere Artikel
Wir schreiben für Sie nicht nur darüber, wie Sie sich auf künstliche Befruchtung vorbereiten können, sondern auch über den Verlauf, Neuigkeiten in unserer Klinik und über die von uns verwendeten Technologien.

Sie denke über das Einfrieren von Eizellen nach? 10 Fragen, die Sie sich stellen sollten, bevor Sie sich endgültig entscheiden
Die Familienplanung „auf unbestimmte Zeit“ aufzuschieben, ist zwar ein Trend der heutigen Zeit, allerdings gibt es ebenfalls viele Paare, die sich ein „Hintertürchen offen halten“ wollen und sich dafür entscheiden, ihre künftige Familie abzusichern. In diesem Artikel geht es um 10 Fragen, die Sie sich stellen sollten, wenn Sie über das Einfrieren von Eizellen nachdenken, und auch darüber, wem Sie sich mit diesem grundlegenden Schritt im Leben anvertrauen.

Corona-Impfung während Kinderwunschbehandlung und Schwangerschaft
Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat die Reproduktionsmedizin vielen Paaren Hoffnung gebracht. Doch der Ausbruch der Pandemie hat alles „auf den Kopf gestellt“ und unsere Patienten sind oft ratlos und befürchten, dass eine Impfung gegen Corona eine weitere Variable darstellt, die den Verlauf der Kinderwunschbehandlung und der anschließenden Schwangerschaft beeinflusst. Was unsere Ärzte dazu sagen, lesen Sie im heutigen Artikel.

AMH und der Einfluss auf die Fruchtbarkeit: Warum macht ein Test Sinn?
Hormone beherrschen den Körper. Die Funktion der bekanntesten Hormone wie Progesteron, Oxytocin, Insulin oder beispielsweise hCG kennen Sie bestimmt schon, AMH (das Anti-Müller-Hormon) wird hingegen in Bezug auf die Fruchtbarkeit oft genug vergessen. Von seiner Existenz sollten Sie dabei aber unbedingt wissen, insbesondere, wenn Sie schwanger werden wollen. Denn in Bezug auf die Fruchtbarkeit der Frau spielt es die wichtigste Rolle.

Wie läuft eine Punktion zur Eizellenentnahme bei einer IVF ab?
Keine Schnitte, keine Nähte. Ob Sie nun vorhaben, Eizellen einfrieren zu lassen, zu spenden oder sich einer Kinderwunschbehandlung zu unterziehen, es ist gut zu wissen, wie eine Eizellenentnahme tatsächlich abläuft. Und auch, wenn es Ihnen bei dem Begriff „chirurgischer Eingriff“ vielleicht kalt den Rücken hinunterläuft, handelt es sich um ein schnelles und schmerzloses Verfahren.

Unfruchtbarkeit beim Mann – Anzeichen
Bleibt der Kinderwunsch eines Paares unerfüllt, ist der Grund dafür die Unfruchtbarkeit des Mannes oder der Frau, beziehungsweise eine Kombination aus Ursachen bei beiden Partnern. Im Gegensatz zu Frauen, bei denen der Menstruationszyklus Hinweise auf Komplikationen geben kann, wird Unfruchtbarkeit bei Männern viel später festgestellt – meist erst dann, wenn die Partner trotz regelmäßiger Versuche erfolglos auf ihr Wunschkind warten. Wie kann man Unfruchtbarkeit bei Männern erkennen, wann sollte man einen Arzt aufsuchen und was erwartet einen dort?