SEARCH MENU CLOSE
Kinderwunschklinik Prag, Tschechien
Close Image
Kinderwunschklinik Prag, Tschechien
Artikel

Wie und warum man während einer IVF für sein emotionales Wohlbefinden sorgen sollte

5.10.2022 · 2 min Lesung
Wie und warum man während einer IVF für sein emotionales Wohlbefinden sorgen sollte thumbnail

Vielleicht haben Sie schon die eine oder andere IVF-Geschichte gehört – zu Beginn steht der Schock, dann folgt der steinige Weg der künstlichen Befruchtung und im besten Fall endet die Geschichte mit der Geburt eines süßen, gesunden Babys. Wie man sich aber bei „alldem“ nicht von dem emotionalen Auf und Ab aus der Bahn werfen lässt, werden wir uns im heutigen Artikel genauer ansehen.

Vermutlich ist man in seinem Leben nie mit einer solchen Vielzahl an Gefühlen konfrontiert wie in der Zeit, in der man plötzlich zu denen gehört, die für die Erfüllung ihres Kinderwunsches kämpfen müssen. Angst, Hoffnung, Trauer, Verzweiflung, Wut…und das immer wieder von vorn. Da ist es kein Wunder, dass viele, die ihren Kampf mit der Unfruchtbarkeit schließlich gewonnen haben, ihren Weg als emotionale Achterbahnfahrt beschreiben. Das emotionale Wohlbefinden ist deshalb ein wesentlicher Teil der Behandlung, und bis zu einem gewissen Grad kann man lernen, damit zu arbeiten.

Die Nähe des Partners ist manchmal nicht genug

Viele Menschen, die sich einer IVF unterziehen, stützen sich dabei auf ihren Partner. Nur sollte man nicht vergessen, dass auch dieser manchmal mit seinem eigenen Gefühlschaos zu kämpfen hat (wenn auch vielleicht anders). Auch der Partner weiß manchmal nicht, „wohin mit sich“, und ist weder mit den Kenntnissen noch mit genügend Erfahrung ausgerüstet, um Ihnen mit Ihrer Achterbahn der Gefühle zu helfen. Und weil Psychologen wiederholt darauf hinweisen, dass Paare, die sich einer IVF-Behandlung unterziehen, verletzlicher sind (und bei ihnen ein höheres Risiko für Sorgen und Depressionen besteht), ist es manchmal der richtige Schritt, sich psychologische Hilfe zu suchen.

Während einer IVF einen Psychologen um Hilfe zu bitten, ist keine Schande

Die Psyche spielt bei der Kinderwunschbehandlung eine wesentliche Rolle – viele Paare sind jedoch auf diese emotionale Belastung überhaupt nicht vorbereitet und müssen sich in der neuen Lebenssituation erst einmal zurechtfinden. Die Arbeit mit Gefühlen, die Klärung der Situation und die Planung konkreter Schritte gehört zu den Hauptaufgaben des Therapeuten, zu dem das Paar geht. Zu den wichtigen Themen der „Sitzungen“ gehören auch Schuldgefühle oder Gefühle persönlichen Versagens. Einige Therapeuten gehen dagegen weiter in die Tiefe und versuchen, innere psychische Konflikte aufzudecken und unbewusste Ursachen für die Unfruchtbarkeit zu finden. Dabei ist die Fachrichtung des Psychologen nicht einmal das Wichtigste, sondern, welche Beziehung er zu Ihnen aufbauen kann, denn diese hat echtes Heilpotenzial.

Sorgen Sie nicht nur wegen des Babys für Ihre geistige Gesundheit

Wenn Sie sich dafür entschließen, professionelle Hilfe aufzusuchen, achten Sie darauf, wem Sie sich anvertrauen, denn nicht jeder, der sich als Therapeut ausgibt, ist auch tatsächlich einer. Wenn die Person über keinen psychologischen Abschluss verfügt, sollte sie zumindest eine psychotherapeutische Ausbildung absolviert haben. Oft handelt es sich aber um eine Kombination: ein Absolvent des Masterstudiums der Psychologie einer philosophischen Fakultät + Absolvent einer therapeutischen Ausbildung, beziehungsweise ein Psychiater mit therapeutischer Ausbildung. Manchmal können aber auch Sozialarbeiter nach abgeschlossener Ausbildung eine hervorragende Beratung machen und eine große Hilfe sein. Aber Vorsicht, vertrauen Sie sich nie jemandem an, dessen akademischer Hintergrund nicht nachvollziehbar ist. Relevante Informationen dazu geben Ihnen aber sicher auch die Ärzte einer Kinderwunschklinik, die oft eine ganze Reihe bewährter psychologischer Helfer empfehlen können. 

Mehr lesen

Andere Artikel

Mit Genetik zum Wunschkind: Wie PGT Ihre Kinderwunschreise unterstützt thumbnail 1 min Lesung · Neuheiten

Mit Genetik zum Wunschkind: Wie PGT Ihre Kinderwunschreise unterstützt

Die genetische Untersuchung von Embryonen kann Ihr Trumpf bei der Behandlung von Unfruchtbarkeit werden. Damit lassen sich Erbkrankheiten und die häufigsten genetischen Störungen in der Bevölkerung aufdecken. Die erfahrene Reproduktionsmedizinerin Dr. Jana Voborská Neudecker sprach über Gentests von Embryonen und andere Möglichkeiten der Unfruchtbarkeitsbehandlung in der Tschechischen Republik. Weiter unten finden Sie Einzelheiten zu diesen Themen:

KIR-Gene und HLA-C-Test: Warum klappt es nicht mit der Schwangerschaft – trotz hochwertiger Embryonen? thumbnail 3 min Lesung · Artikel

KIR-Gene und HLA-C-Test: Warum klappt es nicht mit der Schwangerschaft – trotz hochwertiger Embryonen?

KIR-Gene und HLA-C-Test: Warum klappt es nicht mit der Schwangerschaft – trotz hochwertiger Embryonen?

Wenn Sie nicht schwanger werden können - trotz wiederholter Versuche oder selbst wenn das Labor dank ICSI eine gute Qualität der Embryonen feststellt – kann der Grund in etwas liegen, das herkömmliche Tests nicht erfassen.
Genau hier kommt die Untersuchung der sogenannten KIR-Gene und des HLA-C-Typs ins Spiel.

Europe IVF Webinar: Den Traum vom eigenen Baby müssen Sie nicht aufgeben. Manchmal reicht es, den Weg zu ändern – nicht das Ziel. thumbnail 1 min Lesung · Neuheiten

Europe IVF Webinar: Den Traum vom eigenen Baby müssen Sie nicht aufgeben. Manchmal reicht es, den Weg zu ändern – nicht das Ziel.

Sehen Sie sich die Aufzeichnung unseres Webinars aus der Reihe „IVF zum Greiffen nahe!“ mit der erfahrenen IVF-Ärztin Dr. Jana Voborská Neudecker und unserer Behandlungskoordinatorin Monika an. Das Thema: "Den Traum vom eigenen Baby müssen Sie nicht aufgeben. Manchmal reicht es, den Weg zu ändern – nicht das Ziel." Im Webinar haben wir u.a. folgende Themen behandelt:

  • die Organisation der Behandlung in der Tschechischen Republik
  • die Auswahl der Spenderinnen sowie die Geschwindigkeit und der Verlauf der Behandlung mit gespendeten Eizellen
  • die Art und Weise, wie das Matching zwischen Spenderin und Empfängerin möglich ist
  • der Einfluss der Mutter auf die Gene ihres Kindes während der Geburt – also der epigenetische Effekt

Die Aufzeichnung des Webinars enthält auch zusätzliche Informationen zum Thema BMI und IVF. Unsere Klinik arbeitet mit einer Adipositas-Klinik zusammen, die unseren Patienten in der Vorbereitungsphase der Behandlung voll zur Verfügung steht.

VEREINBAREN SIE IHRE ERSTBERATUNG

Unternehmen Sie den ersten Schritt zur Behandlung der Unfruchtbarkeit

Contact Icon
ERSTBERATUNG GRATIS Kontaktieren Sie uns Wir melden uns spätestens am nächsten Werktag
Help Line Lady
Kinderwunschklinik Prag, Tschechien +420 602 664 265 Sie erreichen uns Po-Pá 8 - 16:30 hodin