SEARCH MENU CLOSE
Kinderwunschklinik Prag, Tschechien
Close Image
Kinderwunschklinik Prag, Tschechien
Artikel

Blutungen nach einer künstlichen Befruchtung? Das muss nicht das Schlimmste bedeuten

18.10.2021 · 1 min Lesung
Blutungen nach einer künstlichen Befruchtung? Das muss nicht das Schlimmste bedeuten thumbnail

Ein ständiges emotionales Auf und Ab – so erleben die meisten Frauen die Tage nach dem Embryotransfer. Kommen dann noch Symptome wie Krämpfe, Schmierblutungen oder leichte Blutungen hinzu, die die werdenden Mütter oft als schlechtes Zeichen interpretieren, wird das Warten nicht gerade angenehmer. In vielen Fällen gibt es jedoch keinen Grund, in Panik zu verfallen.

Jeder Körper reagiert anders, bleiben Sie vor allem ruhig

Die Zeit zwischen dem Embryonentransfer und dem Schwangerschaftstest kommt Ihnen vielleicht wie eine Ewigkeit vor. Obwohl es sich nur um zwei Wochen handelt, kann die Tatsache, dass Sie nicht in Ihren Körper hineinsehen können, um zu erfahren, ob der Embryotransfer erfolgreich war, das ganze Warten auf das ersehnte Ergebnis unangenehm in die Länge ziehen. Und weil wir wollen, dass Sie in dieser Zeit so ruhig wie möglich bleiben, haben wir für Sie eine Übersicht an Symptomen, mit denen der Körper auf einen Embryotransfer reagieren kann, und die völlig normal sind.

Erschrecken Sie nicht über Krämpfe nach dem Embryotransfer

Treten nach einem Embryotransfer Krämpfe auf, reagieren einige Frauen darauf mit Angst, andere mit Hoffnung. Erstere fürchten, dass der Zyklus fehlgeschlagen sei und sich die Menstruation ankündige, während Letztere die Krämpfe als Symptome einer beginnenden Schwangerschaft auslegen. Die gute Nachricht ist, dass nach einer künstlichen Befruchtung leichte Krämpfe und ein unangenehmes Gefühl im Beckenbereich sehr häufig vorkommen (bei 40-60% der Frauen). Diese werden nicht nur durch die Implantation des Embryos ausgelöst, sondern sind auch eine Nebenreaktion des Körpers auf die gesamte Kinderwunschbehandlung (die in einigen Fällen das Becken empfindlicher macht und beispielsweise Blähungen verursacht). Sollten die Krämpfe allerdings sehr stark sein und von starken Blutungen und Übelkeit begleitet werden, kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt.

Sind Schmierblutungen oder leichte Blutungen aufgetreten?

Schmierblutungen bzw. Blutungen sind der Albtraum aller Mütter – sobald sie auftreten, wird mit Schrecken ihre Intensität beobachtet und das Schlimmste befürchtet. Beides ist jedoch relativ normal. Bisherigen Forschungen zufolge treten sie bei künstlichen Befruchtungen zu 7 bis 42 Prozent auf. Schmierblutungen, die es bei etwa der Hälfte der „Wartezeiten“ gibt, werden manchmal als sog. Einnistungsblutung erklärt – die Gebärmutter ist in dieser Phase stark durchblutet und der Embryo, der sich in ihr einnistet, reizt ein nahegelegenes Blutgefäß, wodurch es zur Blutung kommt. Kommt es zu stärkeren Blutungen, muss auch das kein Zeichen eines Misserfolges sein. Es können nämlich auch Frauen davon betroffen sein, die erfolgreich schwanger geworden sind, und zwar bis zur 12. Schwangerschaftswoche, da die Gebärmutter bis dahin noch nicht vollständig von der Plazenta ausgefüllt ist.

Mehr lesen

Andere Artikel

Vitamin D und Kinderwunsch: Wie Vitamin D Ihnen helfen kann, schwanger zu werden? thumbnail 5 min Lesung · Artikel

Vitamin D und Kinderwunsch: Wie Vitamin D Ihnen helfen kann, schwanger zu werden?

Ein angemessener Vitamin-D-Spiegel trägt zu einem optimalen Funktionieren des Körpers bei, und zwar nicht nur bei der Behandlung von Unfruchtbarkeit mit Hilfe von Techniken der künstlichen Befruchtung (wie IVF), sondern auch bei dem Versuch, eine natürliche Schwangerschaft zu erreichen. Dies liegt daran, dass es die Produktion von Sexualhormonen und das reibungslose Funktionieren des Fortpflanzungssystems unterstützt. Bei Frauen unterstützt es den korrekten Ablauf des Eisprungs, bei Männern verbessert es die Qualität der Spermien.  

Progesteron in der IVF und Schwangerschaft thumbnail 3 min Lesung · Artikel

Progesteron in der IVF und Schwangerschaft

Progesteron ist ein weibliches Sexualhormon. Seine Produktion beginnt in geringen Mengen bereits während der Reifung der Follikel, steigt nach der Bildung des Gelbkörpers an und nimmt während der Schwangerschaft stark zu.

Steigere dein Wohlbefinden während der Kinderwunschzeit thumbnail 8 min Lesung · Artikel

Steigere dein Wohlbefinden während der Kinderwunschzeit

Praktische Tipps vom Webinar mit Kinderwunschcoach Katharina Appia.

VEREINBAREN SIE IHRE ERSTBERATUNG

Unternehmen Sie den ersten Schritt zur Behandlung der Unfruchtbarkeit

Contact Icon
ERSTBERATUNG GRATIS Kontaktieren Sie uns Wir melden uns spätestens am nächsten Werktag
Help Line Lady
Kinderwunschklinik Prag, Tschechien +420 257 225 751 Sie erreichen uns montags bis freitags zwischen 8 und 16.00 Uhr