SEARCH MENU CLOSE
Kinderwunschklinik Prag, Tschechien
Close Image
Kinderwunschklinik Prag, Tschechien
Artikel

Wie kann ich meinem Kind die IVF erklären?

9.1.2023 · 3 min Lesung
Wie kann ich meinem Kind die IVF erklären? thumbnail

Die Frage "Wie bin ich auf die Welt gekommen?" beschäftigt wahrscheinlich alle Eltern - aber noch mehr diejenigen, deren Kind durch eine künstliche Befruchtung zur Welt gekommen ist, vor allem, wenn zur Befruchtung gespendete Eizellen oder Spermien verwendet wurden. Lesen Sie unsere Tipps, wie Sie diese Fakten vermitteln können, ohne das Vertrauen Ihres Kindes zu verletzen. 

Seien Sie offen 

Offenheit und Kommunikation. So kann man die Ergebnisse der Forschung zusammenfassen, die in den letzten zwanzig Jahren zu dieser Frage durchgeführt wurde: Ist es besser, über die IVF zu schweigen oder sich eines Tages zu outen? Und wann ist das richtige Alter für eine solche „große Information“? Den Forschern zufolge zahlt es sich nicht aus, zu schweigen, und die Antwort auf die Frage nach dem idealen Alter lautet: so früh wie möglich. 

Ein 3-Jähriger interessiert sich bereits dafür, woher Babys kommen. 

Ja, der Anfang der Geschichte sollte den Kindern schon früh erzählt werden, aber die Botschaft muss altersgerecht sein. Obwohl einige Untersuchungen darauf hindeuten, dass das Durchschnittsalter, in dem Eltern diese Tatsache erzählen, bei etwa fünfeinhalb Jahren liegt, können IVF-Methoden und Informationen über Eizellspenden auch jüngeren Kindern erklärt werden. Die Ärzte ermutigen die Eltern, ihren Kindern zum Beispiel Märchen zu erzählen oder mit Hilfe verschiedener Anschauungsmaterialien ihre eigene Familiengeschichte zu erfinden. Für kleine Kinder ist alles, was sie anfassen können und was visuell ansprechend, einfach und leicht zu verstehen ist, der beste Einstieg in Begleitung eines geduldigen und zuhörenden Elternteils. 

TIPP: Wählen Sie einen Zeitpunkt, an dem beide Elternteile anwesend sind. Das Kind muss Ihre Nähe spüren und die Gewissheit haben, dass Sie jetzt mit Kopf und Herz dabei sind. Beginnen Sie mit dem Erzählen der Geschichte, wenn das Kind entspannt und gut gelaunt ist. Kehren Sie zu dieser Geschichte zurück, wann immer Sie wollen – bewahren Sie sie als Teil Ihrer Familiengeschichte auf. 

Neugierige Grundschulkinder 

Die nächste Phase, das erste Jahr in der Grundschule, sollte auf dem Fundament aufbauen, das die Eltern im Kleinkindalter und in der Vorschule gelegt haben. Kinder in diesem Alter sind bereit für mehr Details Ihrer Familiengeschichte, so dass Sie ihnen die Grundlagen der Anatomie erklären werden können und vor allem den Kindern aus gespendeten Eizellen oder vom gespendeten Sperma versichern können, dass sie im Mutterleib getragen und geboren wurden, genau wie viele ihrer Freunde. 

TIPP: In diesem Alter ist es wahrscheinlich, dass Sie eine heftigere emotionale Reaktion erleben werden, aber erkennen Sie die Gefühle des Kindes an, wie auch immer sie aussehen mögen. Hören Sie zu und gehen Sie darauf ein. Auf diese Weise schaffen Sie einen sicheren Raum für das Kind und drücken gleichzeitig Ihre bedingungslose Liebe aus. 

Sekundarstufe und Oberstufe 

Die Zeiten ändern sich, und was Kinder früher in der Mittelschule lernten, weiß der durchschnittliche Dritt- bis Fünftklässler heute wahrscheinlich schon. Sagen Sie also alles, bevor die Technik, andere Kinder oder Nachbarn es für Sie sagen. Vor allem in der Pubertät könnte dies eine neu entstehende Identität verletzen und wahrscheinlich zu Entfremdung oder Misstrauen gegenüber dem Kind führen. Außerdem sind Kinder zu diesem Zeitpunkt in der Lage, Unfruchtbarkeit nicht nur als medizinisches Problem zu verstehen, sondern auch die starken Motive der Eltern, die zu der Entscheidung geführt haben, sich einer IVF zu unterziehen. Überlassen Sie es jedoch dem Kind, ob es vor anderen über seinen Hintergrund sprechen möchte, und tun Sie es nicht für es. 

TIPP: Auch in diesem Alter sollten Sie in Gesprächen immer wieder betonen, wie sehr Sie sich das Baby gewünscht haben und wie dankbar Sie sind, dass Sie jetzt alle zusammen hier sitzen. Lehnen Sie starke emotionale Reaktionen nicht ab, seien Sie darauf vorbereitet und bieten Sie Unterstützung und Hilfe an. 

Transparenz und Ehrlichkeit = gesunde Beziehungen 

Die Geschichte Ihrer Familie zu kennen, ist ein wichtiger Teil dessen, wer wir sind, und schließt IVF-Babys oder Babys von Spendereiern oder -spermien nicht aus. Offene Kommunikation über ihr Konzept: 

Überlegen Sie, wie Sie selbst mit diesem Thema umgegangen sind. 

Wahrscheinlich ist Ihnen klar, dass die Rolle der Eltern in dieser Angelegenheit unverzichtbar ist – aber nicht jeder ist für diese Botschaft bereit. Daher sollten Sie, bevor Sie die Botschaft übermitteln, Materialien oder Experten zur Hand haben, um sicherzustellen, dass Sie sich nicht in der Erzählung Ihrer Familiengeschichte verzetteln. Versuchen Sie, das Thema der Unfruchtbarkeit.

Mehr lesen

Andere Artikel

Stress durch Meditation abbauen und so die Fruchtbarkeit unterstützen thumbnail 6 min Lesung · Artikel

Stress durch Meditation abbauen und so die Fruchtbarkeit unterstützen

Befreien Sie sich von Stress und Sorgen und erhöhen Sie so Ihre Chance, schwanger zu werden. Denn Stress ist einer der Faktoren, die zu Empfängnisproblemen beitragen. Und die psychische Gesundheit ist selbstverständlich auch für Paare, die sich einer Kinderwunschbehandlung unterziehen, sehr wichtig. Für eine generelle Beruhigung helfen schon ein paar Minuten Meditation täglich.

Folsäure in Lebensmitteln: Wo ist sie drin? thumbnail 5 min Lesung · Artikel

Folsäure in Lebensmitteln: Wo ist sie drin?

Folsäure – eins der wichtigsten Vitamine für eine gesunde Entwicklung eines Fötusses – kommt auf natürliche Art in vielen verschiedenen Lebensmitteln von Salat bis hin zu Eiern und Avocado vor. Folat, wie sie auch genannt wird, ist für den menschlichen Körper unentbehrlich, denn es unterstützt die richtige Zellteilung, trägt zum Wachstum von Keimgewebe bei und unterstützt eine gesunde Entwicklung des Nervensystems des Fötusses. Deshalb sollten werdende Mütter besonders zu Beginn der Schwangerschaft mehr Folsäure zu sich nehmen als den empfohlenen Tagesbedarf. Informieren Sie sich deshalb rechtzeitig, wo Folsäure drin ist.

Auf die Frage „Und wann ist es bei Euch soweit mit Kindern?“ richtig reagieren thumbnail 5 min Lesung · Artikel

Auf die Frage „Und wann ist es bei Euch soweit mit Kindern?“ richtig reagieren

Wenn Sie diese Frage noch nicht gehört haben, hatten Sie bisher Glück. Denn Sätze wie „Wann ist es bei Euch soweit“, bzw. „Wann kommt das Nächste?“ hört wahrscheinlich jedes Paar im gebärfähigen Alter früher oder später. Es ist schon schwer genug, sie gestellt zu bekommen, wenn man sich für Kinder noch nicht bereit fühlt, aber umso schwerer, wenn man schon lange einen Kinderwunsch hat und er sich einfach nicht erfüllen will. Wie sollte man also am besten auf diese Art von Fragen reagieren?

VEREINBAREN SIE IHRE ERSTBERATUNG

Unternehmen Sie den ersten Schritt zur Behandlung der Unfruchtbarkeit

Contact Icon
ERSTBERATUNG GRATIS Kontaktieren Sie uns Wir melden uns spätestens am nächsten Werktag
Help Line Lady
Kinderwunschklinik Prag, Tschechien +420 257 225 751 Sie erreichen uns montags bis freitags zwischen 8 und 16.00 Uhr