SEARCH MENU CLOSE
Kinderwunschklinik Prag, Tschechien
Close Image
Kinderwunschklinik Prag, Tschechien
Artikel

Steigere dein Wohlbefinden während der Kinderwunschzeit

25.7.2023 · 8 min Lesung
Steigere dein Wohlbefinden während der Kinderwunschzeit thumbnail

Praktische Tipps vom Webinar mit Kinderwunschcoach Katharina Appia.

Webinarzusammenfassung

Es ist wichtig, die eigenen Emotionen anzunehmen, Druck zu reduzieren, Unterstützung zu suchen, zu reflektieren und das Leben außerhalb der Behandlung zu pflegen. Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst und Ihre Bedürfnisse, um die Lebensqualität während der Kinderwunschzeit aufrechtzuerhalten. 

Hier findest du alle Antworten aus dem Webinar in Kurzfassung:

1.Frage: Ich habe meinen achten Transfer hinter mir leider ohne Erfolg. ich bin total verzweifelt. 

Die Kinderwunschzeit kann herausfordernd sein, gerade wenn Sie schon einige Versuche hinter sich haben. Hier sind 5 Tipps, um Ihr Wohlbefinden zu verbessern: 

Gehen Sie achtsam mit sich um und verbessern Sie Ihr Wohlbefinden in der Kinderwunschzeit. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Arzt/Ihre Ärztin. 

2.Frage: Wie soll ich meinen Mann erklären, dass ich meinen Traum vom Baby auf jeden Fall erfüllen möchte?

Entscheidung über den Kinderwunsch: Die Rolle des Partners 

Die Frage nach dem weiteren Vorgehen in der Kinderwunschbehandlung kann zu Unsicherheit und Konflikten mit dem Partner führen. Hier sind einige Tipps, um die Situation zu bewältigen: 

Letztendlich ist die Entscheidung individuell und muss von jedem Paar für sich getroffen werden. Es ist wichtig, dass sowohl Ihre rationale Ebene als auch Ihre Emotionen berücksichtigt werden. Sprechen Sie mit Ihrem Partner und suchen Sie gegebenenfalls professionelle Unterstützung, um eine informierte Entscheidung zu treffen.

3.Frage: Mein Körper wehrt sich. Soll ich trotzdem eine weitere ICSI oder sogar eine Eizellspende angehen?

Körperliche und mentale Energie während der Kinderwunschbehandlung 

Es ist wichtig, auf den Körper zu hören und Energie zu tanken, um die Kinderwunschbehandlung bestmöglich zu unterstützen. Hier sind einige Empfehlungen: 

Energie tanken und sich Pausen gönnen sind wichtige Aspekte, um Ihr Wohlbefinden während der Kinderwunschbehandlung zu erhalten. Hören Sie auf Ihren Körper und finden Sie Wege, um Ihre Energie wiederherzustellen. 

4.Frage: Ich möchte schon mein Kind in den Armen halten, aber die vielen Fehlversuche machen mir zu schaffen, wie soll ich nur hier weitergehen? 

Abwägen und alternative Wege während der Kinderwunschbehandlung suchen 

Die Frage nach dem weiteren Vorgehen nach mehreren erfolglosen Versuchen ist verständlicherweise belastend. Hier sind einige Überlegungen, die helfen können: 

Während dieser herausfordernden Zeit ist Ehrlichkeit, Offenheit und das Schaffen eines „safe space“ für den Austausch von großer Bedeutung. Überlegen Sie gemeinsam mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin, wie Sie Ihren Weg weitergehen möchten und suchen Sie Unterstützung, wo Sie diese benötigen. 

5.Frage: Ich möchte meine Frau auf der Kinderwunsch Reise unterstützen, aber bei der Achterbahnfahrt gelange ich auch ausser Rat und Tat. Wie soll ich mich in diesem Chaos von Zielorientiert und Emotions- Marathon zurechtfinden? Und was ist wirklich die wirkende Unterstützung? 

Unterstützung des Partners während der Kinderwunschbehandlung 

Die Frage, wie man sich als Partner in diesem emotionalen und zielorientierten Chaos zurechtfinden kann, ist wichtig. Hier sind einige Überlegungen: 

Es ist wichtig, den Partner während der Kinderwunschbehandlung zu unterstützen und zu erkennen, dass dies auch für Sie als Partner eine Herausforderung sein kann. Seien Sie geduldig, einfühlsam und offen für gemeinsame Entscheidungen, und nutzen Sie bei Bedarf professionelle Unterstützung, um den Dialog zu erleichtern. 

Eine Empfehlung von Katharina zum Abschluss: 

Trainiere dich darin, immer wieder ins Vertrauen zu kommen, auch wenn Ängste und negative Gedanken aufkommen. Vertraue darauf, dass du stark genug bist und über innere und äußere Ressourcen verfügst, um gut durch die Kinderwunschzeit zu gehen, unabhängig vom Ergebnis. 

Hinweis: Dieser Blogpost bietet keine medizinische oder therapeutische Beratung. Vereinbare Sie eine Sprechstunde bei unseren Ärzt:Innen, um Ihre individuelle Situation zu besprechen. Geben Sie Ihre Kontaktdaten hier ein.

Mehr lesen

Andere Artikel

Vitamin D und Kinderwunsch: Wie Vitamin D Ihnen helfen kann, schwanger zu werden? thumbnail 5 min Lesung · Artikel

Vitamin D und Kinderwunsch: Wie Vitamin D Ihnen helfen kann, schwanger zu werden?

Ein angemessener Vitamin-D-Spiegel trägt zu einem optimalen Funktionieren des Körpers bei, und zwar nicht nur bei der Behandlung von Unfruchtbarkeit mit Hilfe von Techniken der künstlichen Befruchtung (wie IVF), sondern auch bei dem Versuch, eine natürliche Schwangerschaft zu erreichen. Dies liegt daran, dass es die Produktion von Sexualhormonen und das reibungslose Funktionieren des Fortpflanzungssystems unterstützt. Bei Frauen unterstützt es den korrekten Ablauf des Eisprungs, bei Männern verbessert es die Qualität der Spermien.  

Progesteron in der IVF und Schwangerschaft thumbnail 3 min Lesung · Artikel

Progesteron in der IVF und Schwangerschaft

Progesteron ist ein weibliches Sexualhormon. Seine Produktion beginnt in geringen Mengen bereits während der Reifung der Follikel, steigt nach der Bildung des Gelbkörpers an und nimmt während der Schwangerschaft stark zu.

Die besten Yogastellungen zur Förderung der Fruchtbarkeit thumbnail 5 min Lesung · Artikel

Die besten Yogastellungen zur Förderung der Fruchtbarkeit

"Entspannen Sie sich, dann klappt es schon." Das ist der am allerwenigsten hilfreiche Ratschlag, den Sie zu hören bekommen werden, wenn Sie mit Unfruchtbarkeit zu kämpfen haben. Wenn es doch nur so einfach wäre, oder? 

VEREINBAREN SIE IHRE ERSTBERATUNG

Unternehmen Sie den ersten Schritt zur Behandlung der Unfruchtbarkeit

Contact Icon
ERSTBERATUNG GRATIS Kontaktieren Sie uns Wir melden uns spätestens am nächsten Werktag
Help Line Lady
Kinderwunschklinik Prag, Tschechien +420 257 225 751 Sie erreichen uns montags bis freitags zwischen 8 und 16.00 Uhr