Unsere Artikel
Wir schreiben für Sie nicht nur darüber, wie Sie sich auf künstliche Befruchtung vorbereiten können, sondern auch über den Verlauf, Neuigkeiten in unserer Klinik und über die von uns verwendeten Technologien.

Was versteht man unter künstlicher Befruchtung (IVF) und wie läuft sie ab?
Wenn Sie IVF hören, fällt Ihnen vielleicht die Wendung „Kind aus dem Reagenzglas“ ein. Angesichts des explosionsartigen Anstiegs von Unfruchtbarkeit, ist diese Abkürzung aber ihren Stempel des „großen Unbekannten“ losgeworden und gehört heute zu der Methode, dank derer jährlich hunderten Paaren zum Wunschkind verholfen wird. Was verbirgt sich alles hinter dieser Abkürzung und wie läuft sie eigentlich ab?

IVF fehlgeschlagen. Und was nun?
Es ist unmöglich, jemandem, der sich nicht selbst mit einem fehlgeschlagenen IVF-Zyklus konfrontiert sah, zu beschreiben, welche Gefühle und welchen Schmerz dieser Moment hervorruft. Auch wenn die Erfolgsquote von In-vitro-Fertilisationen von Jahr zu Jahr steigt, kann man leider auch in der Reproduktionsmedizin solche Momente des Misserfolges nicht ausschließen. Welche Ursache kann ein Fehlschlag haben und wie lässt sich die Erfolgsaussicht erhöhen?

Wie läuft ein Embryotransfer ab?
Das Einsetzen von Embryonen in die Gebärmutter bringt große Hoffnung, aber auch eine Reihe von Fragen mit sich. Kein Wunder – ein Embryotransfer ist die Zielgerade der künstlichen Befruchtung, und wenn alles so läuft, wie es soll, sind Sie Ihrem Traum schon bald ein gutes Stück näher. Was sollte man über einen Embryotransfer wissen und was erwartet einen?