Steigere dein Wohlbefinden während der Kinderwunschzeit
25.7.2023 · 8 min LesungPraktische Tipps vom Webinar mit Kinderwunschcoach Katharina Appia.
- Emotionen anerkennen: Gefühle wie Traurigkeit, Wut und Schmerz sollten nicht verdrängt werden. Akzeptieren Sie, dass diese Gefühle da sind und finden Sie Wege, damit umzugehen.
- Druck reduzieren: Nehmen Sie den Druck heraus, indem Sie sich mit anderen Aktivitäten ablenken, in den Flow kommen, schreiben oder mit vertrauten Personen sprechen.
- Externe Unterstützung suchen: Suchen Sie einen geschützten Raum, sei es bei Freunden, in der Paartherapie oder durch professionelle Hilfe. Es ist wichtig, mit jemandem zu sprechen, der Verständnis zeigt und unterstützt.
- Reflektieren und Check-ins machen: Machen Sie regelmäßig einen Check-in, um zu sehen, wo Sie stehen, welche Ziele Sie haben und welchen Preis Sie bereit sind zu zahlen. Reflektieren Sie sowohl individuell als auch in der Partnerschaft.
- Energie tanken: Finden Sie heraus, was Ihnen Energie gibt, sei es Yoga, Meditation oder andere Aktivitäten, und gönnen Sie sich regelmäßige Auszeiten, um Ihr Wohlbefinden zu fördern.
- Das Leben während der Kinderwunschbehandlung nicht vergessen: Achten Sie darauf, dass Ihr Leben nicht ausschließlich von der Behandlung bestimmt wird. Genießen Sie auch andere Aspekte des Lebens und gönnen Sie sich schöne Momente und Erlebnisse.
Es ist wichtig, die eigenen Emotionen anzunehmen, Druck zu reduzieren, Unterstützung zu suchen, zu reflektieren und das Leben außerhalb der Behandlung zu pflegen. Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst und Ihre Bedürfnisse, um die Lebensqualität während der Kinderwunschzeit aufrechtzuerhalten.
Hier findest du alle Antworten aus dem Webinar in Kurzfassung:
Die Kinderwunschzeit kann herausfordernd sein, gerade wenn Sie schon einige Versuche hinter sich haben. Hier sind 5 Tipps, um Ihr Wohlbefinden zu verbessern:
- Ruhe bewahren und das Selbstsystem beruhigen: In Momenten der Verzweiflung ist es wichtig, ruhig zu bleiben und sich selbst zu beruhigen. Die Anspannung schadet Ihrem Wohlbefinden.
- Kommunikation: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin über Ihre Situation. Besprechen Sie Chancen und Optionen. Reden Sie auch mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin, um gemeinsam Lösungen zu finden.
- Pausen machen und innehalten: Nehmen Sie sich Zeit für Stille. Horchen Sie in sich hinein und hören Sie auf Ihr Bauchgefühl. Auch Spaziergänge in der Natur können inspirierend sein.
- Abwägen und Grenzen setzen: Jeder Zyklus zählt, aber achten Sie auf Ihre körperliche und mentale Verfassung. Pausieren Sie, wenn Sie verzweifelt oder erschöpft sind. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin.
- Individuelle Lösungen finden: Jeder Mensch ist anders. Finden Sie heraus, was für Sie funktioniert. Seien Sie achtsam und hören Sie auf Ihre innere Stimme.
Gehen Sie achtsam mit sich um und verbessern Sie Ihr Wohlbefinden in der Kinderwunschzeit. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Arzt/Ihre Ärztin.
Entscheidung über den Kinderwunsch: Die Rolle des Partners
Die Frage nach dem weiteren Vorgehen in der Kinderwunschbehandlung kann zu Unsicherheit und Konflikten mit dem Partner führen. Hier sind einige Tipps, um die Situation zu bewältigen:
- Verständnis für die Frage des Partners: Versuchen Sie zu verstehen, warum Ihr Partner möglicherweise Bedenken hat oder einen Punkt erreicht, an dem er nicht mehr weitermachen möchte. Klären Sie die Hintergründe und die Bedeutung des Kinderwunsches für beide.
- Offene Kommunikation: Sprechen Sie offen und ehrlich über Ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse. Zeigen Sie Ihrem Partner, wie wichtig Ihnen das Thema ist, und hören Sie auch seine Perspektive an.
- Kompromisslösungen suchen: Wenn es Meinungsverschiedenheiten gibt, versuchen Sie, gemeinsam nach Kompromissen zu suchen. Eine vorübergehende Pause, begrenzte weitere Versuche oder alternative Wege zur Elternschaft könnten Optionen sein.
- Wichtige Fragen stellen: Denken Sie über alternative Möglichkeiten nach. Ist es möglich, dass ein Kind auf andere Weise in Ihr Leben kommt? Welche Auswirkungen hätte eine Trennung auf den Kinderwunsch?
- Unterstützung suchen: In einer so entscheidenden Phase kann es hilfreich sein, professionelle Unterstützung zu suchen, sei es durch Coaching oder Paartherapie. Eine neutrale Begleitung kann helfen, die Fragen und Gefühle gemeinsam zu bearbeiten.
Letztendlich ist die Entscheidung individuell und muss von jedem Paar für sich getroffen werden. Es ist wichtig, dass sowohl Ihre rationale Ebene als auch Ihre Emotionen berücksichtigt werden. Sprechen Sie mit Ihrem Partner und suchen Sie gegebenenfalls professionelle Unterstützung, um eine informierte Entscheidung zu treffen.
Körperliche und mentale Energie während der Kinderwunschbehandlung
Es ist wichtig, auf den Körper zu hören und Energie zu tanken, um die Kinderwunschbehandlung bestmöglich zu unterstützen. Hier sind einige Empfehlungen:
- Pausen gönnen: Eine Pause muss nicht das Ende der Behandlung bedeuten. Es geht darum, auf den Körper zu hören und zu erkennen, wenn er Signale sendet, dass er eine Auszeit benötigt. Nutzen Sie diese Zeit, um sich aufzutanken und etwas zu tun, das Ihnen Freude bereitet.
- Flow-Erlebnisse schaffen: Finden Sie Aktivitäten, bei denen Sie in einen Flow-Zustand kommen, in dem Sie im positiven Fokus sind und nicht ständig an die Kinderwunschbehandlung denken. Das kann Sport, Meditation, Singen oder kreative Projekte beinhalten. Diese Flow-Momente können Ihre Energie und Ihren Fokus positiv beeinflussen.
- Körpersignale beachten: Hören Sie auf die Signale Ihres Körpers. Wenn Sie körperlich oder mental nicht fit sind, kann es sinnvoll sein, eine Behandlungspause einzulegen, um sich wieder zu stärken. Eine gute körperliche und mentale Verfassung kann eine positive Energie für den nächsten Zyklus schaffen.
Energie tanken und sich Pausen gönnen sind wichtige Aspekte, um Ihr Wohlbefinden während der Kinderwunschbehandlung zu erhalten. Hören Sie auf Ihren Körper und finden Sie Wege, um Ihre Energie wiederherzustellen.
Abwägen und alternative Wege während der Kinderwunschbehandlung suchen
Die Frage nach dem weiteren Vorgehen nach mehreren erfolglosen Versuchen ist verständlicherweise belastend. Hier sind einige Überlegungen, die helfen können:
- Den eigenen Preis reflektieren: Stellen Sie sich die Frage, welchen Preis Sie bereit sind zu zahlen. Dabei geht es nicht nur um finanzielle Aspekte, sondern auch um Ihre Beziehung, Ihre seelische und körperliche Gesundheit. Überlegen Sie immer wieder, ob der aktuelle Weg noch für Sie stimmig ist.
- Verbindung mit sich selbst: Verbinden Sie sich regelmäßig mit sich selbst und überlegen Sie, wie es für Sie weitergehen könnte. Macht ein weiterer Versuch Sinn oder gibt es alternative Wege, die für Sie funktionieren könnten? Diese Selbstreflexion kann den Druck nehmen und neue Perspektiven eröffnen.
- Offenheit für andere Optionen: Es kann hilfreich sein, sich mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin über alternative Wege zur Elternschaft auszutauschen. Adoptieren ist hier nur ein Beispiel, aber es geht darum, offen für andere Möglichkeiten zu sein und gemeinsam zu erkunden, wie Ihr Leben anders gestaltet werden könnte.
- Safe Space schaffen: Suchen Sie sich einen geschützten Raum, in dem Sie sich austauschen und aufgehoben fühlen können. Das kann bei Freunden, in der Partnerschaft oder durch professionelle Begleitung wie Beratung oder Coaching geschehen.
Während dieser herausfordernden Zeit ist Ehrlichkeit, Offenheit und das Schaffen eines „safe space“ für den Austausch von großer Bedeutung. Überlegen Sie gemeinsam mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin, wie Sie Ihren Weg weitergehen möchten und suchen Sie Unterstützung, wo Sie diese benötigen.
Unterstützung des Partners während der Kinderwunschbehandlung
Die Frage, wie man sich als Partner in diesem emotionalen und zielorientierten Chaos zurechtfinden kann, ist wichtig. Hier sind einige Überlegungen:
- Empathie und Geduld: Seien Sie einfühlsam und geduldig. Die Achterbahnfahrt der Gefühle kann herausfordernd sein. Zeigen Sie Verständnis für die hormonellen und emotionalen Veränderungen Ihrer Partnerin und nehmen Sie sich Zeit, um auf ihre Bedürfnisse einzugehen.
- Gemeinsame Entscheidungen treffen: Treffen Sie Entscheidungen gemeinsam und halten Sie den Dialog offen. Unterschätzen Sie nicht Ihre eigene Rolle und Verantwortung. Hinterfragen Sie regelmäßig, wo Sie als Paar stehen und wie es Ihnen beiden geht. Achten Sie darauf, dass Ihre Partnerin nicht allein mit den Entscheidungen dasteht.
- Pausen und Kommunikation: Es ist wichtig, auch Pausen einzulegen und gemeinsam zu überlegen, was für beide in Ordnung ist. Manchmal kann eine Unterbrechung der Behandlung oder ein Moment des Innehaltens dazu beitragen, wieder zu sich selbst zu finden und aus der Trauer herauszukommen. Offene Kommunikation über die eigenen Bedürfnisse und Grenzen ist entscheidend.
- Unterstützung von außen: Suchen Sie bei Bedarf Unterstützung von professionellen Paartherapeuten oder Coaches. Diese neutralen Personen können Ihnen helfen, schwierige Gespräche zu führen und emotionalen Druck abzubauen.
Es ist wichtig, den Partner während der Kinderwunschbehandlung zu unterstützen und zu erkennen, dass dies auch für Sie als Partner eine Herausforderung sein kann. Seien Sie geduldig, einfühlsam und offen für gemeinsame Entscheidungen, und nutzen Sie bei Bedarf professionelle Unterstützung, um den Dialog zu erleichtern.
Eine Empfehlung von Katharina zum Abschluss:
Trainiere dich darin, immer wieder ins Vertrauen zu kommen, auch wenn Ängste und negative Gedanken aufkommen. Vertraue darauf, dass du stark genug bist und über innere und äußere Ressourcen verfügst, um gut durch die Kinderwunschzeit zu gehen, unabhängig vom Ergebnis.
Hinweis: Dieser Blogpost bietet keine medizinische oder therapeutische Beratung. Vereinbare Sie eine Sprechstunde bei unseren Ärzt:Innen, um Ihre individuelle Situation zu besprechen. Geben Sie Ihre Kontaktdaten hier ein.