SEARCH MENU CLOSE
Kinderwunschklinik Prag, Tschechien
Close Image
Kinderwunschklinik Prag, Tschechien
Artikel

Bedingungen künstlicher Befruchtung in der Tschechischen Republik

13.4.2021 · 1 min Lesung
Bedingungen künstlicher Befruchtung in der Tschechischen Republik thumbnail

Wenn die Entscheidung für künstliche Befruchtung gefallen ist, haben Paare, die sich ein Baby wünschen, auf einmal eine ganze Reihe von Fragen. Wie sind die Bedingungen für eine Behandlung? Gibt es rechtliche Beschränkungen? Auf diese und weitere Fragen geben wir Ihnen im heutigen Artikel die Antworten.

Die wichtigste Rolle spielt das Alter

Behandlungen an Kinderwunschkliniken in der Tschechischen Republik unterliegen der tschechischen Legislative und werden von mehreren Gesetzen geregelt, die die Bedingungen, unter denen eine IVF durchgeführt werden kann, festlegen. Da sich für eine künstliche Befruchtung meist Frauen im fortgeschrittenen Alter entscheiden, dürfte es wohl keine Überraschung, dass ein viel diskutiertes Thema ist, bis zu welchem Alter es überhaupt möglich ist, sich einer IVF zu unterziehen – laut Gesetz darf die Frau am Tag des Embryotransfers nicht älter als 48 Jahre + 364 Tage sein.

Ohne Partner? Niemals

Frauen ohne Partner werden in Kinderwunschzentren nicht behandelt – auch wenn es nicht erforderlich ist, dass das Paar verheiratet ist, oder der Mann bei allen Behandlungsschritten anwesend ist, gilt die künstliche Befruchtung als Paartherapie, der der Partner des anderen Geschlechts zustimmen muss. Lesbischen Paaren oder alleinstehenden Frauen ermöglicht die tschechische Legislative demnach keine Kinderwunschbehandlung.

Geschlechtswahl: Mädchen oder Junge?

Genauso ist es nicht möglich, ein Geschlecht zu bestimmen, das bei der Befruchtung bevorzugt wird. Ein Mädchen oder einen Jungen dürfen sich nach geltendem Recht lediglich Paare aussuchen, bei denen ein Partner Träger einer schweren geschlechtsgebundenen Erbkrankheit ist. Bei diesen Paaren wird das Geschlecht ausgewählt, bei dem diese Erbkrankheit nicht droht.

Eizellenspenderinnen und Samenspender streng geheim

Wenn die Frau nicht mit den eigenen Eizellen schwanger werden kann oder zur Befruchtung der Eizellen Spenderspermien notwendig sind, können künftige Eltern Spenderprogramme, die ihre Chance auf eine Schwangerschaft erhöhen, in Anspruch nehmen. Dabei werden Eizellenspenderinnen und Samenspender einer Reihe von Untersuchungen unterzogen und mit höchster Sorgfalt ausgewählt – jedoch hält die Klinik ihre Identität sowie die Identität, der Paare, die ihre Eizellen erhalten, streng geheim. Eizellen- und Samenspenden sind per Gesetz beidseitig anonym.

Mehr lesen

Andere Artikel

Stress durch Meditation abbauen und so die Fruchtbarkeit unterstützen thumbnail 6 min Lesung · Artikel

Stress durch Meditation abbauen und so die Fruchtbarkeit unterstützen

Befreien Sie sich von Stress und Sorgen und erhöhen Sie so Ihre Chance, schwanger zu werden. Denn Stress ist einer der Faktoren, die zu Empfängnisproblemen beitragen. Und die psychische Gesundheit ist selbstverständlich auch für Paare, die sich einer Kinderwunschbehandlung unterziehen, sehr wichtig. Für eine generelle Beruhigung helfen schon ein paar Minuten Meditation täglich.

Folsäure in Lebensmitteln: Wo ist sie drin? thumbnail 5 min Lesung · Artikel

Folsäure in Lebensmitteln: Wo ist sie drin?

Folsäure – eins der wichtigsten Vitamine für eine gesunde Entwicklung eines Fötusses – kommt auf natürliche Art in vielen verschiedenen Lebensmitteln von Salat bis hin zu Eiern und Avocado vor. Folat, wie sie auch genannt wird, ist für den menschlichen Körper unentbehrlich, denn es unterstützt die richtige Zellteilung, trägt zum Wachstum von Keimgewebe bei und unterstützt eine gesunde Entwicklung des Nervensystems des Fötusses. Deshalb sollten werdende Mütter besonders zu Beginn der Schwangerschaft mehr Folsäure zu sich nehmen als den empfohlenen Tagesbedarf. Informieren Sie sich deshalb rechtzeitig, wo Folsäure drin ist.

Auf die Frage „Und wann ist es bei Euch soweit mit Kindern?“ richtig reagieren thumbnail 5 min Lesung · Artikel

Auf die Frage „Und wann ist es bei Euch soweit mit Kindern?“ richtig reagieren

Wenn Sie diese Frage noch nicht gehört haben, hatten Sie bisher Glück. Denn Sätze wie „Wann ist es bei Euch soweit“, bzw. „Wann kommt das Nächste?“ hört wahrscheinlich jedes Paar im gebärfähigen Alter früher oder später. Es ist schon schwer genug, sie gestellt zu bekommen, wenn man sich für Kinder noch nicht bereit fühlt, aber umso schwerer, wenn man schon lange einen Kinderwunsch hat und er sich einfach nicht erfüllen will. Wie sollte man also am besten auf diese Art von Fragen reagieren?

VEREINBAREN SIE IHRE ERSTBERATUNG

Unternehmen Sie den ersten Schritt zur Behandlung der Unfruchtbarkeit

Contact Icon
ERSTBERATUNG GRATIS Kontaktieren Sie uns Wir melden uns spätestens am nächsten Werktag
Help Line Lady
Kinderwunschklinik Prag, Tschechien +420 257 225 751 Sie erreichen uns montags bis freitags zwischen 8 und 16.00 Uhr