SEARCH MENU CLOSE
Kinderwunschklinik Prag, Tschechien
Close Image
Kinderwunschklinik Prag, Tschechien
Artikel

5 gute Vorsätze für Paare mit Kinderwunsch

10.12.2022 · 2 min Lesung
5 gute Vorsätze für Paare mit Kinderwunsch thumbnail

Neues Jahr, neue Hoffnung. Und wer braucht sie mehr als Paare, die sich schon seit geraumer Zeit nach einem eigenen Baby sehnen? Alle, die sich auf dem IVF-Weg befinden, wissen, dass Wunder in dieser Welt nicht „über Nacht“ geschehen. Deshalb sagen wir Ihnen im Folgenden, welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um den kleinen Wundern ein paar Schritte entgegenzugehen.

Achten Sie auf sich wie nie zuvor

Rutschen Sie in das Jahr 2023 mit dem Vorsatz, dafür zu sorgen, dass es Ihnen gut geht. Das bedeutet nicht, dass Sie alle unangenehmen Dinge über Bord werfen sollen, aber sorgen Sie für einen Ausgleich, indem Sie sich mehr Gutes tun als sonst. Tun Sie Dinge, die Ihnen Freude bereiten. Suchen Sie sich Tätigkeiten, wie Yoga oder Achtsamkeit, die Ihre psychische Gesundheit stärken. Lesen Sie, meditieren Sie, gönnen Sie sich regelmäßig Massagen und umgeben Sie sich mit Menschen, die gute Laune verbreiten.

Machen Sie Schluss mit Onkel Google

„Vielleicht wäre es mir besser gegangen, wenn ich das nicht alles gewusst hätte“, sagte nicht nur eine Patientin unserer Kinderwunschklinik, und ja, da geben wir ihnen Recht. Google ist ein guter Diener, aber ein schlechter Herr. Gründe, warum Sie sich von ihm verabschieden sollten, gibt es mehrere: Erstens ist Googeln ein Zeitfresser. Zweitens werden Sie die Informationen, die Sie finden, wahrscheinlich erschrecken und verunsichern. Drittens beantwortet Ihnen Ihr Arzt, der Sie am besten kennt, die Fragen, auf die Sie Antworten brauchen.

Gönnen Sie sich Offline-Zeit

Den Kopf in soziale Netzwerke zu stecken, kann von belastenden Gedanken, Ängsten und Sorgen ablenken, doch langfristig hat es genau den gegenteiligen Effekt. Wenn Sie zu viel Zeit vor dem Bildschirm verbringen, wird Sie das nur immer mehr herunterziehen, besonders wenn Sie all die wachsenden Bäuche und neugeborenen Babys sehen. Machen Sie sich zum Vorsatz, die Social Media Zeit zu begrenzen und die so eingesparte Zeit kreativer zu nutzen: Schreiben Sie Ihre Gedanken regelmäßig in einem Tagebuch nieder, gehen Sie in die Sauna oder machen Sie einen zügigen Spaziergang, oder gehen Sie im nahegelegenen Park joggen.

Sprechen Sie darüber, was Sie auf dem Herzen haben

Eines der häufigsten Probleme der Unfruchtbarkeit ist die Unfähigkeit, darüber zu sprechen. Eine offene Kommunikation, besonders mit dem Partner, sollte als Beziehungsmedikament Nummer Eins verschrieben werden. Nehmen Sie sich Zeit, um offen darüber zu sprechen, was Sie empfinden, wovor Sie Angst haben und wie Sie sich gegenseitig unterstützen können. Wenn Sie das Gefühl haben, Hilfe von außen zu brauchen, zögern Sie nicht, sich den Rat von einem Experten einzuholen, der Ihnen die Möglichkeiten aufzeigen kann.

Geben Sie sich nicht selbst die Schuld

Wenn Sie etwas wie Unfruchtbarkeit durchmachen, ist es am einfachsten, sich selbst die Schuld zuzuschieben. Tun Sie das aber nicht! Sätze wie, „vielleicht habe ich mich falsch ernährt“, oder „vielleicht hätte ich mich nicht so stressen sollen“, bringen Ihnen nichts Gutes. Hören Sie deshalb auf, so zu denken. Der Kampf, den Sie derzeit austragen müssen, ist nicht Ihr Fehler. Es ist eine Etappe Ihres Lebens, in der Sie vor allem eines tun sollten: Haben Sie sich gern und seien Sie nachsichtig mit sich.

Sie sind nicht allein

Und zum Schluss: Vergessen Sie nicht, dass Sie nicht allein sind. Auch wenn Sie vielleicht eher der Einzelgängertyp sind, der das alles lieber mit sich selbst ausmacht, tut es gut und bringt Erleichterung, mit jemandem über diese schwierige Lebenssituation zu sprechen. Schließen Sie sich mit Ihren Sorgen nicht ein und vertrauen Sie sich Menschen an, denen Sie vertrauen, oder suchen Sie gegebenenfalls Hilfe bei einem Arzt, bei dem Sie sich „wie zuhause“ fühlen.

Mehr lesen

Andere Artikel

Mit Genetik zum Wunschkind: Wie PGT Ihre Kinderwunschreise unterstützt thumbnail 1 min Lesung · Neuheiten

Mit Genetik zum Wunschkind: Wie PGT Ihre Kinderwunschreise unterstützt

Die genetische Untersuchung von Embryonen kann Ihr Trumpf bei der Behandlung von Unfruchtbarkeit werden. Damit lassen sich Erbkrankheiten und die häufigsten genetischen Störungen in der Bevölkerung aufdecken. Die erfahrene Reproduktionsmedizinerin Dr. Jana Voborská Neudecker sprach über Gentests von Embryonen und andere Möglichkeiten der Unfruchtbarkeitsbehandlung in der Tschechischen Republik. Weiter unten finden Sie Einzelheiten zu diesen Themen:

KIR-Gene und HLA-C-Test: Warum klappt es nicht mit der Schwangerschaft – trotz hochwertiger Embryonen? thumbnail 3 min Lesung · Artikel

KIR-Gene und HLA-C-Test: Warum klappt es nicht mit der Schwangerschaft – trotz hochwertiger Embryonen?

KIR-Gene und HLA-C-Test: Warum klappt es nicht mit der Schwangerschaft – trotz hochwertiger Embryonen?

Wenn Sie nicht schwanger werden können - trotz wiederholter Versuche oder selbst wenn das Labor dank ICSI eine gute Qualität der Embryonen feststellt – kann der Grund in etwas liegen, das herkömmliche Tests nicht erfassen.
Genau hier kommt die Untersuchung der sogenannten KIR-Gene und des HLA-C-Typs ins Spiel.

Europe IVF Webinar: Den Traum vom eigenen Baby müssen Sie nicht aufgeben. Manchmal reicht es, den Weg zu ändern – nicht das Ziel. thumbnail 1 min Lesung · Neuheiten

Europe IVF Webinar: Den Traum vom eigenen Baby müssen Sie nicht aufgeben. Manchmal reicht es, den Weg zu ändern – nicht das Ziel.

Sehen Sie sich die Aufzeichnung unseres Webinars aus der Reihe „IVF zum Greiffen nahe!“ mit der erfahrenen IVF-Ärztin Dr. Jana Voborská Neudecker und unserer Behandlungskoordinatorin Monika an. Das Thema: "Den Traum vom eigenen Baby müssen Sie nicht aufgeben. Manchmal reicht es, den Weg zu ändern – nicht das Ziel." Im Webinar haben wir u.a. folgende Themen behandelt:

  • die Organisation der Behandlung in der Tschechischen Republik
  • die Auswahl der Spenderinnen sowie die Geschwindigkeit und der Verlauf der Behandlung mit gespendeten Eizellen
  • die Art und Weise, wie das Matching zwischen Spenderin und Empfängerin möglich ist
  • der Einfluss der Mutter auf die Gene ihres Kindes während der Geburt – also der epigenetische Effekt

Die Aufzeichnung des Webinars enthält auch zusätzliche Informationen zum Thema BMI und IVF. Unsere Klinik arbeitet mit einer Adipositas-Klinik zusammen, die unseren Patienten in der Vorbereitungsphase der Behandlung voll zur Verfügung steht.

VEREINBAREN SIE IHRE ERSTBERATUNG

Unternehmen Sie den ersten Schritt zur Behandlung der Unfruchtbarkeit

Contact Icon
ERSTBERATUNG GRATIS Kontaktieren Sie uns Wir melden uns spätestens am nächsten Werktag
Help Line Lady
Kinderwunschklinik Prag, Tschechien +420 602 664 265 Sie erreichen uns Po-Pá 8 - 16:30 hodin