SEARCH MENU CLOSE
Kinderwunschklinik Prag, Tschechien
Close Image
Kinderwunschklinik Prag, Tschechien
Artikel

Sekundäre Sterilität – wenn es mit dem nächsten Baby nicht klappt

3.8.2022 · 3 min Lesung
Sekundäre Sterilität – wenn es mit dem nächsten Baby nicht klappt thumbnail

Mit dem ersten Kind hat es problemlos geklappt, aber das zweite lässt immer noch auf sich warten? Dann ist es höchste Zeit, die Möglichkeit einer sog. sekundären Sterilität in Betracht zu ziehen, eine Erfahrung, die leider viele Paare machen müssen. Es ist eine unschöne Überraschung, denn nach einer vorangegangenen erfolgreichen Schwangerschaft, rechnet man nicht damit, dass dem nächsten Baby etwas im Weg stehen könnte.

„Unter sekundärer Sterilität versteht man die Unfähigkeit, schwanger zu werden, oder ein Kind auszutragen, obwohl die Frau eine oder mehrere erfolgreiche Schwangerschaften hinter sich hat.“

Ursachen sekundärer Sterilität

Im Gegensatz zur sog. primären Sterilität, bei der bei der ersten Schwangerschaft Komplikationen auftreten, kommt es zur sog. sekundären Sterilität erst bei dem Versuch, ein nächstes (zweites, drittes…) Baby zu bekommen. Die Erfahrung zeigt, dass die Ursachen für die Sterilität in beiden Fällen dieselben sein können. Hierbei handelt es sich in erster Linie um:

Einige der Ursachen treten allerdings ausschließlich bei einer sekundären Sterilität auf. Das sind vor allem Komplikationen, die in direktem Zusammenhang mit vorangegangenen Schwangerschaften stehen. Man sollte aber auch Veränderungen des gesundheitlichen Zustands, von Medikamenten, des Lebensstils, ein höheres Alter oder zum Beispiel auch eine starke Gewichtszunahme oder -abnahme als Ursache in Betracht ziehen.

Diagnose

Vielleicht fragen Sie sich jetzt, wann es an der Zeit ist, einen Arzt aufzusuchen. Für die Diagnose einer primären sowie sekundären Sterilität sind zwei Variablen wichtig, und zwar die Zeit, die sie bereits versuchen, ein Kind zu bekommen, und das Alter der Frau. Sind Sie jünger als 35 Jahre, sollten Sie nach einem Jahr erfolgloser Versuche einen Spezialisten aufsuchen. Sind Sie über 35 Jahre, verkürzt sich diese Zeit auf ein halbes Jahr.

„Nach der ersten und ziemlich anstrengenden Schwangerschaft konnte ich mir lange nicht vorstellen, das alles noch einmal durchzumachen. Und so haben wir mit dem zweiten Kind relativ lange gewartet. Aber ich habe gar nicht damit gerechnet, dass es mit der zweiten Schwangerschaft nicht gleich klappen würde: Schuld daran war schließlich nicht nur unser fortgeschrittenes Alter (ich war dann schon 38), sondern auch Endometriose, die sich bei mir nach dem ersten Kind zeigte.“

Behandlung entsprechend der Ursache

Welche Behandlung Sie erwartet, hängt davon ab, was der Grund für die Sterilität ist. Dafür verantwortlich können zum Beispiel Hormone sein, was sich durch Einnahme von Hormonpräparaten beheben lässt. Manchmal können auch chirurgische (und heute schon minimalinvasive) Eingriffe helfen, indem sie durch Gebärmuttermyome oder zum Beispiel Endometriose verursachte Probleme beseitigen. In einigen Fällen wird Paaren nach einer detaillierten Analyse eines Spermiogramms und des Fortpflanzungssystems der Frau eine intrauterine Insemination (IUI) empfohlen, nicht selten auch eine IVF-Behandlung.

Sterilität nach Fehlgeburt

Grundsätzlich beeinträchtigt ein Schwangerschaftsabbruch (ob nun spontan oder indiziert) weder die Fähigkeit der Frau, wieder schwanger zu werden, noch erhöht er das Risiko von Komplikationen in der Schwangerschaft. Problematisch wird es jedoch, wenn es infolge einer Fehlgeburt zu einer Entzündung in der Gebärmutter kommt. In diesem Fall kann es zu einer Beeinträchtigung der künftigen Fruchtbarkeit kommen, auch wenn die Wahrscheinlichkeit, dass es dazu kommt, sehr gering ist. Deshalb ziehen Sie, wenn es ihnen nach einer Fehlgeburt nicht gelingt, schwanger zu werden, eher andere Faktoren wie das Alter, die Fruchtbarkeit des Partners, Ihren Lebensstil oder durchgemachte Krankheiten (wie zum Beispiel sexuell übertragbare Krankheiten) in Betracht.

Schwanger werden bei sekundärer Sterilität

Bei einem Verdacht auf sekundäre Sterilität sollte man nicht abwarten, ob sich die Situation vielleicht bessert, da Variablen im Spiel sind, die die Komplikationen mit fortschreitender Zeit noch verschlimmern können. Damit Ihnen „der Zug nicht vor der Nase abfährt“, sichern Sie sich am besten durch eine Konsultation mit einem Experten ab, der Ihnen neben fachlichen Ratschlägen und wichtigen Untersuchungen auch die nicht weniger wichtige emotionale Unterstützung zukommen lässt, und Ihnen eine Behandlungsstrategie empfiehlt, mit der sich Ihr Kinderwunsch am Ende doch noch erfüllt.

Mehr lesen

Andere Artikel

Besseres Wohlbefinden auf dem Weg zum Wunschkind thumbnail 3 min Lesung · Artikel

Besseres Wohlbefinden auf dem Weg zum Wunschkind

Du möchtest ein Kind? Aber leider musst Du ein paar Hindernisse überwinden? Gerne möchten wir die Katharina Appia vorstellen. Unsere Partnerin, wenn es um das Wohlbefinden auf dem Kinderwunschweg geht.

Wie kann ich meinem Kind die IVF erklären? thumbnail 3 min Lesung · Artikel

Wie kann ich meinem Kind die IVF erklären?

Die Frage "Wie bin ich auf die Welt gekommen?" beschäftigt wahrscheinlich alle Eltern - aber noch mehr diejenigen, deren Kind durch eine künstliche Befruchtung zur Welt gekommen ist, vor allem, wenn zur Befruchtung gespendete Eizellen oder Spermien verwendet wurden. Lesen Sie unsere Tipps, wie Sie diese Fakten vermitteln können, ohne das Vertrauen Ihres Kindes zu verletzen. 

Sagen Sie diese Sätze nie zu jemandem, der Probleme hat, schwanger zu werden thumbnail 5 min Lesung · Artikel

Sagen Sie diese Sätze nie zu jemandem, der Probleme hat, schwanger zu werden

Mit manchen Sätzen richtet man mehr Schaden als Nutzen an – sie können zwar als Unterstützung oder Trost gemeint gewesen sein, haben aber genau den gegenteiligen Effekt. Was Unfruchtbarkeit angeht, gibt es einige dieser typischen Sätze. Deshalb geben wir Ihnen heute ein paar Tipps, was man besser nicht sagen sollte, und wie man mit dem Thema „Wir können kein Baby bekommen“ besser umgeht.

VEREINBAREN SIE IHRE ERSTBERATUNG

Unternehmen Sie den ersten Schritt zur Behandlung der Unfruchtbarkeit

Contact Icon
ERSTBERATUNG GRATIS Kontaktieren Sie uns Wir melden uns spätestens am nächsten Werktag
Help Line Lady
Kinderwunschklinik Prag, Tschechien +420 257 225 751 Sie erreichen uns montags bis freitags zwischen 8 und 16.30 Uhr
Kostenlose Erstberatung