SEARCH MENU CLOSE
Kinderwunschklinik Prag, Tschechien
Close Image
Kinderwunschklinik Prag, Tschechien
Artikel

FSH Hormon: Gerüchte und Fakten

25.6.2022 · 2 min Lesung
FSH Hormon: Gerüchte und Fakten thumbnail

Ohne das Zusammenspiel der richtigen Hormone ist eine Schwangerschaft unmöglich. Neben Östrogen und Progesteron spielt auch das follikelstimulierende Hormon (auch als FSH) eine Rolle, da sein Spiegel die Fruchtbarkeit maßgeblich beeinflussen kann. Allerdings sind nicht alle Informationen über FSH korrekt. Deshalb werden wir die Gerüchte und vor allem die Fakten, die Ihnen helfen, dessen Funktion besser zu verstehen, betrachten.

FAKTEN

FSH ist wichtig für die Fruchtbarkeit.

Wie schon der Name sagt, ist FSH ein Hormon, dessen Hauptaufgabe die Stimulation des Wachstums und auch der Reifung von Follikeln ist, also der Eibläschen, in denen die Eizellen sind. Bei jedem Menstruationszyklus kommt es dann zum Wachstum des sog. Graaf-Follikels (eines der Eibläschen) und der anschließenden Eizellenreifung. Ohne FSH würde die Eizelle also nicht reifen und es käme zu keinem Eisprung, der essenziell ist, um schwanger zu werden. Ebenso wichtig ist auch das Luteinisierungshormon (LH), das den Ärzten allerdings nichts über die ovarielle Reserve sagt. Doch das absolut wichtigste Hormon für die Fruchtbarkeit ist das Anti-Müller-Hormon (AMH) – alle anderen sind beinahe nebensächlich.

Ein hoher FSH-Wert kann bedeuten, dass für Sie eine Kinderwunschbehandlung mit eigenen Eizellen nicht infrage kommt.

Diese Behauptung ist leider wahr. Wenn Sie einen hohen FSH-Wert haben, ist es höchstwahrscheinlich nicht sinnvoll, Ihnen Medikamente zur Unterstützung der Fruchtbarkeit zu verabreichen, weil Ihre ovarielle Reserve so gering ist, dass Ihre Eierstöcke trotz hormoneller Stimulation nicht in der Lage wären, Eizellen zu produzieren. Die gute Nachricht ist, dass, auch wenn eine Kinderwunschbehandlung mit eigenen Eizellen nicht möglich ist, viele Frauen am Ende mit Eizellen von Spenderinnen schwanger werden.

GERÜCHTE

Ein hoher FSH-Wert ist besser als ein niedriger FSH-Wert

Dieser Satz ist nicht wahr. Je niedriger Ihre ovarielle Reserve ist, desto mehr muss sich Ihr Körper anstrengen, damit es zum Eisprung kommt. Anders gesagt weist ein hoher Hormonspiegel darauf hin, dass Ihre ovarielle Reserve (Eizellen, die „zur Verfügung stehen“) schon sehr klein ist, und das FSH-Hormon deshalb viel mehr „pumpen“ muss.

Wenn ich einen hohen FSH-Wert habe, bin ich sicher in der Menopause

Auch wenn die Menopause die häufigste Ursache für einen hohen FSH-Wert ist, muss das nicht stimmen, besonders nicht, wenn Sie noch jung sind (unter 40 Jahren). Die Ursachen klärt Ihr Arzt ab, denn es kann sich zum Beispiel auch um eine vorzeitige Ovarialinsuffizienz oder Probleme mit der Hypophyse bzw. dem Hypothalamus handeln, die diesen Mangel zu verantworten haben.

Ein hoher FSH-Wert bedeutet, dass ich niemals schwanger werden kann.

Wenn Ihr FSH-Wert hoch ist, hängt Ihre Fähigkeit, schwanger zu werden, davon ab, wie hoch er ist und wie alt Sie sind. Wenn Sie jünger als 35 Jahre sind, ist Ihre Erfolgsaussicht bei einer IVF höher als bei älteren Frauen mit einem gleich hohen FSH-Wert, weil die Qualität jüngerer Eizellen generell besser ist.

Mein FSH-Wert ist normal, dann kann es daran nicht liegen.

Wenn Ihr FSH-Wert normal oder niedrig ist, aber der Östrogenspiegel dagegen hoch, kann das Östrogen den FSH-Spiegel künstlich senken. Deshalb werden der Spiegel von Östrogen und FSH-Hormon gemeinsam beurteilt und auch Ihr Arzt sollte bei der Untersuchung daran denken.

Mehr lesen

Andere Artikel

Wenn Verteidigung zum Angriff wird oder die 7 häufigsten Fragen zu Immunität und Fruchtbarkeit thumbnail 4 min Lesung · Artikel

Wenn Verteidigung zum Angriff wird oder die 7 häufigsten Fragen zu Immunität und Fruchtbarkeit

Jeden Tag schützt uns unser Immunsystem vor Viren, Bakterien und anderen Bedrohungen. Doch manchmal wendet sich seine Abwehr auch gegen uns - sogar gegen eine ersehnte Schwangerschaft. Immunologische Ursachen der Unfruchtbarkeit gehören zu den heimtückischsten: Sie sind nicht sichtbar, sie können ohne spezielle Tests nicht nachgewiesen werden, aber ihre Folgen können dramatisch sein - wiederholte Fehlgeburten, fehlgeschlagene Einnistung von Embryonen oder erfolglose Versuche der künstlichen Befruchtung. Die häufigsten Fragen zu immunologischen Ursachen der Unfruchtbarkeit werden von unserer Ärztin Dr. Karin Cerna beantwortet, einer führenden Expertin für Reproduktionsimmunologie, die täglich Frauen hilft, die unsichtbaren Hindernisse auf dem Weg zu einem Kind zu überwinden.

Mit Genetik zum Wunschkind: Wie PGT Ihre Kinderwunschreise unterstützt thumbnail 1 min Lesung · Neuheiten

Mit Genetik zum Wunschkind: Wie PGT Ihre Kinderwunschreise unterstützt

Die genetische Untersuchung von Embryonen kann Ihr Trumpf bei der Behandlung von Unfruchtbarkeit werden. Damit lassen sich Erbkrankheiten und die häufigsten genetischen Störungen in der Bevölkerung aufdecken. Die erfahrene Reproduktionsmedizinerin Dr. Jana Voborská Neudecker sprach über Gentests von Embryonen und andere Möglichkeiten der Unfruchtbarkeitsbehandlung in der Tschechischen Republik. Weiter unten finden Sie Einzelheiten zu diesen Themen:

Europe IVF Webinar: Den Traum vom eigenen Baby müssen Sie nicht aufgeben. Manchmal reicht es, den Weg zu ändern – nicht das Ziel. thumbnail 1 min Lesung · Neuheiten

Europe IVF Webinar: Den Traum vom eigenen Baby müssen Sie nicht aufgeben. Manchmal reicht es, den Weg zu ändern – nicht das Ziel.

Sehen Sie sich die Aufzeichnung unseres Webinars aus der Reihe „IVF zum Greiffen nahe!“ mit der erfahrenen IVF-Ärztin Dr. Jana Voborská Neudecker und unserer Behandlungskoordinatorin Monika an. Das Thema: "Den Traum vom eigenen Baby müssen Sie nicht aufgeben. Manchmal reicht es, den Weg zu ändern – nicht das Ziel." Im Webinar haben wir u.a. folgende Themen behandelt:

  • die Organisation der Behandlung in der Tschechischen Republik
  • die Auswahl der Spenderinnen sowie die Geschwindigkeit und der Verlauf der Behandlung mit gespendeten Eizellen
  • die Art und Weise, wie das Matching zwischen Spenderin und Empfängerin möglich ist
  • der Einfluss der Mutter auf die Gene ihres Kindes während der Geburt – also der epigenetische Effekt

Die Aufzeichnung des Webinars enthält auch zusätzliche Informationen zum Thema BMI und IVF. Unsere Klinik arbeitet mit einer Adipositas-Klinik zusammen, die unseren Patienten in der Vorbereitungsphase der Behandlung voll zur Verfügung steht.

VEREINBAREN SIE IHRE ERSTBERATUNG

Unternehmen Sie den ersten Schritt zur Behandlung der Unfruchtbarkeit

Contact Icon
ERSTBERATUNG GRATIS Kontaktieren Sie uns Wir melden uns spätestens am nächsten Werktag
Help Line Lady
Kinderwunschklinik Prag, Tschechien +420 602 664 265 Sie erreichen uns Po-Pá 8 - 16:30 hodin