SEARCH MENU CLOSE
Kinderwunschklinik Prag, Tschechien
Close Image
Kinderwunschklinik Prag, Tschechien
Artikel

Achtsamkeit: eine Methode, die unfruchtbaren Paaren hilft, Stress zu bewältigen

1.9.2021 · 3 min Lesung
Achtsamkeit: eine Methode, die unfruchtbaren Paaren hilft, Stress zu bewältigen thumbnail

Sich zu entspannen, zu sich selbst zurückzufinden und sich nicht von Gedanken beherrschen zu lassen sind die Grundprinzipien der Achtsamkeit, die eine effektive psychotherapeutische Methode bei der Behandlung von Depressionen, Angstzuständen und chronischem Stress ist. Psychologen empfehlen ihre Prinzipien auch Paaren, die von Unfruchtbarkeit betroffen sind. Warum erlebt Achtsamkeit einen solchen Boom, und wie kann sie Ihnen konkret helfen?

Achtsamkeit als Weg zum vollen Bewusstsein

Das große Interesse an Achtsamkeit ist die Antwort auf unsere schnelllebige Zeit – das hohe Tempo, mit dem wir Tag für Tag durch unser Leben jagen, hat zur Folge, dass wir eigene Bedürfnisse ignorieren, nicht genügend Ruhepausen einlegen, uns vom eigenen Körper distanzieren und chronisch gestresst sind, mit all den negativen Nebenwirkungen. “Wir verlieren dabei den Verstand, wir müssen endlich aufwachen”, sagt der Begründer der Achtsamkeitslehre, Jon Kabat Zinn, der diese Methode als  “geistiges Training, das auf das bewusste Wahrnehmen des Moments im Hier und Jetzt ausgerichtet ist.” Im Wesentlichen geht es darum, die Aufmerksamkeit bewusst auf das zu lenken, was sich in und um uns abspielt, ohne diese Erfahrung in irgendeiner Weise zu beurteilen. 

Sich in seinem Körper wie zuhause fühlen

Eine konkrete Technik der Achtsamkeit ist der sog. Bodyscan, bei dem man eine entspannte Position einnimmt und sich seine Körperteile vorstellt, von den großen Zehen bis zur Stirn. Bei diesem Visualisieren beginnen die Anwender der Technik, ihren Körper besser wahrzunehmen, einschließlich der ihm innewohnenden Gefühle – mit Achtsamkeit kann man auf diese Weise lernen, zu einem neutralen Beobachter zu werden, seine Gedanken und Gefühle mit Abstand zu sehen und sich in seinem Körper weitaus sicherer zu fühlen.  Wie der Experte der Traumabehandlung Besser van der Kolk sagt: „Sobald Sie beginnen, Ihrem Körper mit Neugier statt mit Angst zu begegnen, ändert sich alles.“

Gedankenkarussell stoppen

Wie Forschungen zeigen, kann das bewusste Wahrnehmen des Körpers und der Gegenwart weitreichende Veränderungen des Geistes und Gehirns bewirken. Diejenigen, die Achtsamkeit anwenden, berichten meist, dass sie Emotionen weit besser erkennen und regulieren, besser ausdrücken können, was sie fühlen, sich in ihrem Körper wohlfühlen, im „Hier und Jetzt“ verankert sind, und dass kein Gefühl, kein Schmerz und kein unangenehmer Zustand ewig andauern. Auch deshalb werden die Prinzipien der Achtsamkeit Paaren empfohlen, die mit Unfruchtbarkeit zu kämpfen haben: Die Übungen geben ihnen das Gefühl der Kontrolle über den eigenen Körper zurück, ermöglichen es ihnen, aus dem Gedankenkarussell auszubrechen und Stress zu reduzieren, den die Behandlung und die Versuche, schwanger zu werden, mit sich bringen.  

Atmung + Achtsamkeit = Weg zum vollen Bewusstsein

Achtsam und in der Gegenwart zu sein, klingt doch wie ein Kinderspiel, aber wenn Sie es einmal mit der Achtsamkeit versuchen, werden Sie feststellen, dass die Verbindung mit dem Atem, Körper und Moment „im Hier und Jetzt“ gar nicht so einfach ist. Der Eine beginnt schnell, sich zu langweilen, der Nächste denkt über die Zukunft nach, ein Anderer grübelt darüber nach, was passiert ist, oder wird von einer Lawine an Gedanken überrollt, die er nicht aufhalten kann. Deshalb besteht unsere erste Aufgabe darin, zum Körper und zur Atmung zurückzukehren, was Sie vielleicht zunächst abschreckt. Aber es lohnt sich, durchzuhalten. Der Vorteil von Achtsamkeit ist, dass sie nicht an teure Kurse oder Meditationsräume gebunden ist, sondern Sie können sie immer und überall ausüben. Der einzige Antrieb, der nötig ist, ist Ihr Wille, durchzuhalten. 

„Wo auch immer Sie sind, können sie bewusst atmen. Auch, wenn Sie in einem Einkaufszentrum voller Menschen sind, oder an der Kasse anstehen. Sie können es in jeder Position – im Stehen, im Sitzen, im Liegen oder beim Gehen tun.“ (Auf dem Weg der Achtsamkeit, Thich Nhat Hanh)

Weniger Nachdenken, mehr im „Hier und Jetzt“ erleben

Wenn Sie von Unfruchtbarkeit betroffen sind, oder eine erfolglose IVF hinter sich haben, ist Achtsamkeit eine geeignete Methode, die Ihnen helfen kann, nicht nur Stress zu bewältigen und das Gefühl, die Kontrolle über das, was in Ihrem Leben passiert, verloren zu haben, in den Griff zu bekommen, sondern lehrt Sie auch, sich wieder auf Ihre Gesundheit, Energie und den Umgang mit Ihrer Zeit zu konzentrieren. Viele, die sich auf den Weg der Achtsamkeit begeben haben, berichten von Bedauern darüber, wie sie die Grundbedürfnisse ihres Körpers und Geistes davor vernachlässigten und wie ihnen die Achtsamkeit jetzt, da sie sich täglich um sich selbst kümmern, Freude und Entspannung ins Leben gebracht hat. Es liegt an uns, die schnelllebige Welt mit diesen Erkenntnissen jeden Tag wenigstens ein wenig zu entschleunigen. 

Mehr lesen

Andere Artikel

Stress durch Meditation abbauen und so die Fruchtbarkeit unterstützen thumbnail 6 min Lesung · Artikel

Stress durch Meditation abbauen und so die Fruchtbarkeit unterstützen

Befreien Sie sich von Stress und Sorgen und erhöhen Sie so Ihre Chance, schwanger zu werden. Denn Stress ist einer der Faktoren, die zu Empfängnisproblemen beitragen. Und die psychische Gesundheit ist selbstverständlich auch für Paare, die sich einer Kinderwunschbehandlung unterziehen, sehr wichtig. Für eine generelle Beruhigung helfen schon ein paar Minuten Meditation täglich.

Folsäure in Lebensmitteln: Wo ist sie drin? thumbnail 5 min Lesung · Artikel

Folsäure in Lebensmitteln: Wo ist sie drin?

Folsäure – eins der wichtigsten Vitamine für eine gesunde Entwicklung eines Fötusses – kommt auf natürliche Art in vielen verschiedenen Lebensmitteln von Salat bis hin zu Eiern und Avocado vor. Folat, wie sie auch genannt wird, ist für den menschlichen Körper unentbehrlich, denn es unterstützt die richtige Zellteilung, trägt zum Wachstum von Keimgewebe bei und unterstützt eine gesunde Entwicklung des Nervensystems des Fötusses. Deshalb sollten werdende Mütter besonders zu Beginn der Schwangerschaft mehr Folsäure zu sich nehmen als den empfohlenen Tagesbedarf. Informieren Sie sich deshalb rechtzeitig, wo Folsäure drin ist.

Auf die Frage „Und wann ist es bei Euch soweit mit Kindern?“ richtig reagieren thumbnail 5 min Lesung · Artikel

Auf die Frage „Und wann ist es bei Euch soweit mit Kindern?“ richtig reagieren

Wenn Sie diese Frage noch nicht gehört haben, hatten Sie bisher Glück. Denn Sätze wie „Wann ist es bei Euch soweit“, bzw. „Wann kommt das Nächste?“ hört wahrscheinlich jedes Paar im gebärfähigen Alter früher oder später. Es ist schon schwer genug, sie gestellt zu bekommen, wenn man sich für Kinder noch nicht bereit fühlt, aber umso schwerer, wenn man schon lange einen Kinderwunsch hat und er sich einfach nicht erfüllen will. Wie sollte man also am besten auf diese Art von Fragen reagieren?

VEREINBAREN SIE IHRE ERSTBERATUNG

Unternehmen Sie den ersten Schritt zur Behandlung der Unfruchtbarkeit

Contact Icon
ERSTBERATUNG GRATIS Kontaktieren Sie uns Wir melden uns spätestens am nächsten Werktag
Help Line Lady
Kinderwunschklinik Prag, Tschechien +420 257 225 751 Sie erreichen uns montags bis freitags zwischen 8 und 16.00 Uhr