SEARCH MENU CLOSE
Kinderwunschklinik Prag, Tschechien
Close Image
Kinderwunschklinik Prag, Tschechien
Artikel

Blastozyste: ein fünf Tage alter Embryo

14.7.2022 · 1 min Lesung
Blastozyste: ein fünf Tage alter Embryo thumbnail

Die meisten Embryotransfers erfolgen bei einer Kinderwunschbehandlung am fünften Tag, wenn sich der Embryo im Stadium einer Blastozyste befindet. Doch was ist eine Blastozyste genau und warum ist dieses Stadium so wichtig?

Was ist eine Blastozyste?

Eine Blastozyste ist eine frühe Entwicklungsphase des Embryos, die am fünften Tag nach der Befruchtung entsteht. Die Zellen einer Blastozyste sind unterteilt in eine innere Schicht – den Embryoblast, der später den Fötus bildet, und in eine äußere Hülle, den Trophoblast, aus dem sich die Plazenta entwickelt.

In der Regel wird der Embryo in diesem Stadium in die Gebärmutter eingesetzt, wobei die Qualität der Blastozyste entscheidend dafür ist, ob sie überhaupt für den Transfer geeignet ist.

Blastozyste von guter Qualität mit gleichmäßig ausgebildetem Embryoblast und Trophoblast
Ausgesonderte Blastozyste mit ungeeigneter Entwicklung (fehlender Embryoblast und Trophoblast von schlechter Qualität mit geringer Zellenanzahl)

Transfer einer Blastozyste

Ein Embryotransfer ist ein kurzer, schmerzloser Eingriff ohne Anästhesie, bei dem der Arzt in einem Operationssaal unter Ultraschallüberwachung mittels Katheter einen Embryo in die Gebärmutter der Patientin einführt.

Im Normalfall wird nur ein Embryo übertragen. Auf Wunsch der Patientin können auch zwei übertragen werden, dabei sollte aber die Möglichkeit einer Zwillingsschwangerschaft in Betracht gezogen werden.

Der transferierte Embryo wird anschließend in die Gebärmutterschleimhaut, das sog. Endometrium, implantiert. Durch die Nidation (die Einnistung des Embryos) kann es manchmal zu leichten Blutungen oder Schmierblutungen kommen, was aber nicht bedeutet, dass es sich um einen Fehlschlag handelt.

Kryokonservierung von Blastozysten

Blastozysten von guter Qualität, die im aktuellen Zyklus nicht transferiert werden, können eingefroren und in flüssigem Stickstoff für die Zukunft aufbewahrt werden. So können Embryonen sozusagen unendlich lange aufbewahrt und im Falle eines nächsten Kinderwunsches Verwendung finden.

Durch die Kryokonservierung einer Blastozyste kann ein Transfer wiederholt werden, sollte sich der erste Embryo nicht einnisten. So steigen die Chancen, schwanger zu werden, ohne den ganzen IVF-Zyklus von vorn beginnen zu müssen.

Mehr lesen

Andere Artikel

Warum ist Tschechien die Nummer 1 bei IVF? Ausländische Patient:innen lieben es – und wir wissen, warum! thumbnail 2 min Lesung · Artikel

Warum ist Tschechien die Nummer 1 bei IVF? Ausländische Patient:innen lieben es – und wir wissen, warum!

Kinderwunsch – ein Wort, tausend Emotionen. Und wir verstehen das. thumbnail 2 min Lesung · Artikel

Kinderwunsch – ein Wort, tausend Emotionen. Und wir verstehen das.

Eizellspende in Europa? Jedes Land hat eigene Spielregeln thumbnail 2 min Lesung · Artikel

Eizellspende in Europa? Jedes Land hat eigene Spielregeln

VEREINBAREN SIE IHRE ERSTBERATUNG

Unternehmen Sie den ersten Schritt zur Behandlung der Unfruchtbarkeit

Contact Icon
ERSTBERATUNG GRATIS Kontaktieren Sie uns Wir melden uns spätestens am nächsten Werktag
Help Line Lady
Kinderwunschklinik Prag, Tschechien +420 602 664 265 Sie erreichen uns Po-Pá 8 - 16:30 hodin